Hier grillt Mann in geselliger Runde: Mit einfach-raffinierten Rezepten und alltäglichen Zutaten wird ohne Schnickschnack, aber dafür mit besten Zutaten und Kochwissen gegrillt. Die Anleitungen sind kurz und prägnant, die Tricks wirklich hilfreich, die Rezepte für Puristen oder Grillhedonisten – weg mit der Bohrmaschine, her mit der Grillgabel! Weitere Infomationen:
Vegetarisch mit Liebe
Stena Line und Mercy Ships starten langfristige Partnerschaft
Wie feiern die Grönländer eigentlich Weihnachten?
Gütgersloher Verlagshaus: »Das praktische Geschenk für Trauernde«
Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang. Dieses Buch bietet ausgewählte Texte von Dietrich Bonhoeffer und versteht sich als Begleiter durch die Zeit des Abschiednehmens.
Bonhoeffers Texte über die Endlichkeit und über die Hoffnung auf eine Existenz nach dem Tod wie auch die emotionalen Bilder laden ein zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Trauer um den geliebten Verstorbenen.
Als Bewältigungsbuch enthält es Fragen, die zum Nachdenken anregen, und Seiten für persönliche Eintragungen. Ein kurzer Abriss über Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers rundet das Buch ab. Weitere Informationen: www.randomhouse.de
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: »Politiker des Jahres 2011«
Der Politikaward ist eine der wichtigsten Preise in der politischen Kommunikation in Deutschland. Er wurde in diesem Jahr an den Baden-Württembergischen Ministerpräsiden-ten Winfried Kretschmann verliehen. Ein Politiker mit Visonen und fähig zur direkten Kommunikation.
Er gilt als altmodisch, bedächtig und konservativ – und steht doch für eine politische Revolution. Er ist bekennen-der Katholik, Mitglied des Zentral-komitees der deutschen Katholiken und hat doch dafür gesorgt, dass die seit über einem halben Jahrhundert regierende christliche Volkspartei abgewählt wurde.
Der Autor zeichnet ein kenntnisreiche, kluges politisches Porträt einer unge-wöhnlichen Politikerpersönlichkeit. Und die Analyse einer spannenden politischen Bewegung, die in der Mitte der Gesell-schaft angekommen ist. Ein aktuelles Buch von zwei renommierten Journalisten, die den Weg und den Aufstieg des Winfried Kretschmann verfolgt haben, seit er 1979 die Grünen in Baden-Württemberg mitbegründete.
Peter Henkel, war über drei Jahrzehnte Korrespondent der Frankfurter Rundschau in Stuttgart und hat den politischen Weg von Kretschmann von Anfang an aus der Nähe verfolgt. Weitere Informationen: www.herder.de
Horst W. Opaschowski:»Wenn die Politik weiterhin nur reagiert und die Zukunft verschläft …«
Die Bürger verlieren zunehmend ihr Vertrauen in die Fähigkeit der Politik. Die Sehnsucht nach Vorsorge und Verlässlichkeit wächst. Der Zukunfts-forscher Horst W. Opaschowski macht in seinem neuen Buch die problematischen und angstbesetzten Szenarien greifbar: Wenn die Politik weiterhin nur reagiert und die Zukunft verschläft, müssen wir mit Wohlstandsverlust, Datendiebstahl im großen Stil, Altersarmut, Über-schuldung, sozialer Kälte und sogar mit dem Kollaps der Sozialsysteme rechnen.
Eindringlich warnt der Autor vor den Folgen einer Politik ohne Zukunftsver-antwortung. Gleichzeitig entwirft er aber auch einen »Deutschland-Plan« als Weichenstellung für die nahe Zukunft. Seine Dringlichkeitsliste sieht Entschuldung, Maß- und Haushalten, Sicherung sozialer Lebensqualität für alle Lebensalter und die Förderung von Innovation, Forschung und Entwicklung in Zukunftsbranchen und Zukunfts-technologien vor. Weitere Informationen: www.randomhouse.de
Lorraine Adams: »Engagierte Vertreterin des investigativen Journalismus – wir brauchen keine Hofberichterstattungen«
Für ihren investigativen Journalismus bei der Washington Post wurde Lorraine Adams zwar mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet, aber sie sah sich zunehmend in ihrer Arbeit eingeschränkt also schrieb sie einen Roman: Crash, einen beklemmend realistischen Thriller, der davon erzählt, wie in Zeiten des Krieges »Wahrheit« zur Waffe wird.
Über der amerikanischen Hauptstadt Washington stürzt ein Kampfjet ab, und die Regierung setzt alles daran, den Vorfall zu vertuschen. Zur gleichen Zeit wird der Presse ein Geheimdienst-bericht zugespielt, der Aufschluss geben könnte über die Hintergründe des Absturzes. Die Reporter einer renommierten Washingtoner Tageszeitung und der Chef einer Geheimdienstabteilung sind die Gegenspieler in einem skrupellosen Ringen um die Wahrheit.
Doch wird man Gut und Böse hier vergeblich auseinanderzuhalten versuchen: Die ehemalige Reporterin Lorraine Adams kennt die dunklen Triebfedern der eng verzahnten Politik- und Medienmaschinerie, die das Geschehen auf der Welt in gefährliche Bahnen zwingt. Weitere Informationen: www.arche-verlag.com
Renate Daniel: »Nur Mut! – Die Kunst, schwierige Situationen zu meistern«
Eine unbequeme Wahrheit auszu-sprechen, sich aus einer geschei-terten Beziehung zu lösen, sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen – all das erfordert Mut. Doch wie schafft man es, sich in Angst machenden Situationen ein Herz zu fassen und mutig zu sein?
Renate Daniel beschreibt anhand vieler Beispiele, was Mutigsein im Alltag bedeutet. Sie bietet viele Übungen, die das Selbstwertgefühl stärken und helfen, sich mutig für das einzusetzen, was einem wichtig ist.
Renate Daniel, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse, Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut in Zürich, ist seit fünfzehn Jahren als Psychothera-peutin in eigener Praxis tätig. Weitere Informationen: www.patmos.de
Institut50plus: »Wer regiert uns wirklich?«
Nachdenken über Deutschland. Das kritische Jahrbuch 2011/2012. Die Autoren Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtig-sten Themen des Jahres 2011 zusammen und benennen klipp und klar die Dinge, die im Medienmain-stream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und will-fähriger Meinungsmache bevor-munden zu lassen.
Wolfgang Lieb und Albrecht Müller durchleuchten in einem zusammen-fassenden Rückblick die wichtigsten politischen Themen des Jahres 2011, das geprägt war von dem politischen Zickzackkurs der Parteien inklusive Selbstdemontage einiger Politiker, den Ereig-nissen in Fukushima und der anschließenden Atomkraftdebatte, der arabischen Revolution mitsamt weltpolitischen Folgen, nach wie vor den Auswirkungen der Finanzkrise und dem Kampf um den Euro. Weitere Informationen: www.westendverlag.de>